Auflistung
Filter
Dauer
Gesamter Aufstieg
Länge
Ihre Suche ergab 99 Treffer

Arnsteinfels
Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein. Der Name leitet sich von den früheren Bezeichnungen „Narrenstein“ und später „Arnstein“ ab, wobei beider Herkunft heute nicht mehr ergründet werden kann. Das breite Panorama gibt von links nach rec...

Auf den Spuren von Erika-Fuchs-Radtour
Kirchenlamitz
6:00 h 674 hm 674 hm 49,2 km very easy
Die ca. 50 Km lange Radtour "Auf den Spuren von Erika Fuchs" ist für alle Natur- und Donald Duck Begeisterte geeignet. In den Donald Duck Heften, die von Frau Dr. Erika Fuchs vom englischen ins deutsche übersetzt wurden, finden sich sehr viele Orte und Begebenheiten aus dem Fichtelg...

Bergkopf-Loipe
Kirchenlamitz
3:15 h 251 hm 250 hm 13,3 km moderate
DSV-Klassifizierung: mittel (rot)

Landmark Or Historical Building
Bergwerk "Werra"
Weißenstadt, Wunsiedler Str. 4
Bergwerk Werra - ein außergewöhnliches Erlebnis für Einheimische und Gäste!

Durch das Fränkische Steinreich
Zell
19:00 h 1838 hm 2129 hm 76,3 km moderate
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.

E2 Weißenstadt am See bis Wunsiedel
Weißenstadt
3:00 h 388 hm 485 hm 35,3 km difficult
Von Weißenstadt am See verläuft diese Etappe durch das Herz des sagenhaften Fichtelgebirges, um das sich zahlreiche Erzählungen drehen, und endet in Wunsiedel.

Egerweg Egerquelle - Fischern komplett
Weißenstadt
13:55 h 595 hm 801 hm 48,8 km moderate
Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien.

Egerweg Galgenberg - Gemeindegrenze Röslau
Weißenstadt
2:00 h 76 hm 131 hm 7,0 km very easy
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien verläuft der Egerweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele Mühlen und Hammerwerke betrieben. ...

Egerweg Gemeindegrenze Röslau
Röslau
1:25 h 61 hm 0 hm 4,9 km very easy
Wegebeschreibung: Von der Quellfassung der Eger im Zentralmassiv des Fichtelgebirges bis zur Staatsgrenze zu Tschechien verläuft der Egerweg dem Flusslauf folgend durch Wälder, idyllische Täler und interessante Orte. Mit seiner Wasserkraft wurden früher viele Mü...

Epprechtsteinrunde
Kirchenlamitz
0:45 h 78 hm 71 hm 2,9 km moderate
DSV-Klassifizierung: mittel (rot)

Erika-Fuchs-Weg
Schwarzenbach an der Saale
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km very easy
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.

F/R4 Labyrinth aus Granit
Weißenstadt
3:00 h 223 hm 223 hm 30,1 km easy
Diese Rundtour führt entlang landschaftlich eindrucksvoller Wege durch das romantische Tal der Eger.

Landmark Or Historical Building | Museum
Fernweh Park Oberkotzau
Oberkotzau, Fabrikstr. 11
Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken. Treten Sie mit Blick auf die exotischen Schildergrüsse aus aller Welt im Kopfkino eine Weltreise an, reisen Sie mit den Star-Schildern und den Star-Sternen nach Hollywood und entspannen Sie inmitten herrlicher Natur am Bachlauf der Schwesnitz mit Kieselstrand und Liegewiese. In dem generationsübergreifenden Naherholungszentrum „Summapark“ des Marktes Oberkotzau sind neben Wohnmobilstellplätzen weitere Freizeitmöglichkeiten zu finden. So kann der Besuch des Fernweh-Parks „Signs of Fame“ als Ganztages-Ausflug und Erlebnis für die ganze Familie, als Vereins- und Firmenausflug geplant werden. Touristen aus der ganzen Welt verewigen sich in dem multikulturellen und völkerverbindenden Friedensprojekt an Pfählen mit Ortsschildern, Straßenschildern, Autokennzeichen und individuellen Schildergrüssen. Ein Feuerwerk von Fernweh und Reisefieber auf bislang über 3000 Schildern.

Bike rental | Cafe Or Coffee Shop | E-bike rental | Winter sports
Fichtel RAD GmbH
Weißenstadt, Ruppertsgrün 13
Trotz der Corona-Krise ist es bei Frank Süß derzeit möglich, E-Bikes kontaktlos zu mieten. Auf Tour-Guides und Kaffee muss der Radler aber während der Ausgangsbeschränkung leider verzichten.

Body of Water | Fishing | Water sports
Förmitzspeicher Schwarzenbach/Saale
Schwarzenbach an der Saale, Ludwigstr. 4
Der Förmitzspeicher bietet neben Baden und Erholung folgende Freizeitmöglichkeiten: Angeln, Segeln, Surfen, Tauchen. Liegewiese, Lagerfeuermöglichkeit und Gastronomie sind vorhanden, Hunde sind erlaubt
Fränkischer Gebirgsweg - E 2: Großer Waldstein - Heidelheim
Zell im Fichtelgebirge
7:50 h 500 hm 741 hm 25,1 km easy
Die zweite Etappe mit einer Länge von 25,12 Km führt den Wanderer vom Waldsteinhaus bis nach Heidelheim.

Granit Geotop
Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein als Geotop - WollsackbildungGlutflüssiges Magma erstarrte bei der Entstehung des Variszischen Gebirges vor ca. 300 Millionen Jahren mehrere Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Seine Kristallisation führte zur Bildung unterschiedlicher Granite. „Kerngranit“ bilde...

Landmark Or Historical Building
Granitlabyrinth Kirchenlamitz
Kirchenlamitz, .
Das Labyrinth bildet den krönenden Abschluss des viel begangenen Steinbruch-Rundwanderwegs am Epprechtstein. Standort ist der ehemalige Werkplatz eines Steinmetzbetriebs, an der Straße und am Radwanderweg, die Kirchenlamitz und Weißenstadt miteinander verbinden.

Großer Waldstein
Zell im Fichtelgebirge, Waldstein 1
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.

Großer Waldstein
Weißenstadt
0:25 h 63 hm 0 hm 1,0 km very easy
Der Waldstein wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um Theater zu spielen. Heute hat der Waldsteingipfel mit den Resten der beiden Burgen und der spätromanischen Kapelle aus dem Mittel...

Höhenloipe Waldstein
Weißenstadt
1:45 h 97 hm 94 hm 4,3 km moderate
DSV-Klassifizierung: mittel (rot)

Informationsstelle Zell
Zell im Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 10
Thema: Kulturlandschaft Fichtelgebirge - vielfache Lebensräume


Infotafel: Werkstoff Granit
Zell im Fichtelgebirge
Der Granitabbau und die VerarbeitungBis zum 19. Jahrhundert erfolgte der Granitabbau in handwerklicher Tradition. Frei stehende Massive mit günstigen Spalteigenschaften wurden zum Teil vollständig abgebaut. Damals machte sich keiner Gedanken über Naturdenkmäler. An v...

Jean Paul Weg Etappe 03: Von Schwarzenbach an der Saale bis nach Weißenstadt
Schwarzenbach an der Saale
7:35 h 610 hm 495 hm 24,5 km moderate
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt

Jean Paul Weg Etappe 04: Von Weißenstadt bis nach Wunsiedel
Weißenstadt
5:50 h 272 hm 351 hm 16,9 km moderate
Jean Paul Weg - Etappe 4: "Du kleine, aber gute lichte Stadt" - Von Weißenstadt über Röslau nach Wunsiedel

Kartoffel-Erlebnispfad Hinteres Buchhaus
Kirchenlamitz
3:55 h 147 hm 188 hm 11,5 km easy
Der Kartoffel-Lehrpfad - Auf den Spuren der tollen Knolle in Oberfrankens ältestem Anbaugebiet.

Kartoffelweg Hinteres Buchhaus Variante 2
Kirchenlamitz
2:00 h 113 hm 136 hm 7,5 km easy
Auf dem Kartoffel-Erlebnispfad werden Sie interessantes und wissenswertes über die Kartoffel erfahren. Auf acht Thementafeln werden Ihnen anschaulich Informationen vermittelt. Ausgangspunkt dieser Tour ist der Wanderparkplatz am Buchhaus (Hinteres Buchhaus), 95158 Kirchenlam...

Lebensraum Granitfelsen
Zell im Fichtelgebirge
Felsen sind sehr unwirtliche Lebensräume und stehen am Anfang der Bodenbildung. Flechten und Moose siedeln sich als erstes auf den nährstoffarmen und großen Temperaturschwankungen unterworfenen Standorten an. Sie wachsen langsam, können Gesteine anlösen und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen.

Lebensraum Wald: Fauna
Zell im Fichtelgebirge
Der eine lebt von anderenSchwarzspecht- Eulen und Bilche: Beispiele für eine SymbioseNaturnahe Biotope sind auch bezüglich der Tierwelt sehr artenreich. Die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Tierarten kann man sehr gut an der Symbiose Schwarzspecht und Raufu...